Jump directly to main content

Nach der Winterpflege endlich wieder ins Wasser

14. April 2021

Segelboote werden über den Winter oft an Land gebracht. Wir bei Esseboats pflegen und lagern dann im Auftrag der Eigner die Boote – um sie im Frühjahr wieder einzuwassern. Ein Moment, den die Segler nach einem langen Winter sehnlich erwarten. Mit Segelbooten von Esseboats ist der Transport und das Kranen ein leichtes Spiel.

Einwassern alle esseboats sind trailerbar

Das Einwassern im Zeitraffer – klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen

So leicht geht das Einwassern von Esse-Segelbooten

Die Segelsaison beginnt! In unserem Video sehen Sie im Zeitraffer, wie wir Esse-Segelboote einwassern. Zu schnell? Doch der Reihe nach – welche Schritte sind beim Einwassern notwendig? Wir haben die wichtigsten Punkte für Sie zusammengestellt.

Frischer Glanz durch Winterlager und -pflege

Im Winterlager werden die Boote gereinigt, getrocknet, poliert und mit einem Wachs versehen, der neuen Glanz verleiht. Kratzer werden mit speziellen Farben ausgebessert.

Motor und Antrieb werden kontrolliert und einem Service unterzogen. Das Rigg (Mast und Baum) sowie alle Schoten und beweglichen Teile werden auf Verschleiss kontrolliert. Das Antifouling wird erneuert und Verkalkungen im Wasserlinienbereich entfernt. Ebenso wird der Innenbereich gereinigt. Dies alles ermöglich eine sorgenfreie Benutzung in der folgenden Saison.

Alle Esseboats-Segelboote sind trailerbar

Grundsätzlich sind alle Segelboote von Esseboats einfach trailerbar. Was heisst das? Durch die Breite, die bei allen Esse-Booten unter 2.55 m liegt, können alle Modelle ohne spezielle Bewilligung auf der Strasse transportiert werden. Ausserdem liegt der Schwerpunkt bei unseren Booten extrem tief – ein wichtiger Sicherheitsaspekt. Dazu ermöglicht das moderne einfache Rigg ein unkompliziertes Vorbereiten für den Transport. Wir bieten optional einen speziell für Esseboats vorbereiteten Trailer an.

Das Auto, respektive Zugfahrzeug, muss für das jeweilige Gewicht abgestimmt sein. Auch unser Top-Modell, die Esse 330, kann mit einem SUV mit einer zulässigen Zuglast von 3500 kg problemlos transportiert werden. Die kleineren Modelle erfordern lediglich an Zugleistung von 2200 kg bzw. 1800 kg. Selbstverständlich sollte auch der Trailer regelmässig gewartet und auf Schäden oder Verschleiss kontrolliert werden.

Wie alle Esseboats-Segelyachten leicht zu transportieren: eine nagelneue Esse 330 auf dem Trailer

Kranen statt slippen

Für das Einwassern unserer Esseboats-Yachten braucht es einen Kran. Slippen ist vor allem deshalb nicht möglich, weil bei unseren Booten das Ruder nicht nur an das Heck angehängt wird, sondern gut gelagert im Rumpf montiert ist. Entsprechend kann es nicht einfach zum Slippen ausgehängt werden. Mit etwas Übung kann das Ein- und Auswassers sowie Aufriggen auch vom Eigner selbst gemacht werden – vorausgesetzt, ein geeigneter Kran ist vorhanden.

Einwassern segelboot einwassern mit kran

Bei allen Segelbooten von Esseboats hilft ein Zentralhebestropp beim Kranen

Vom Trailer an den Kran

Alle unsere Modelle sind mit einem Zentralhebestropp ausgerüstet. Wir benötigen also keine Gurte, die den Bootskörper umschliessen. Dies vereinfacht das Einwassern sehr. Der Kran sollte bewusst langsam das Boot anheben, damit der Kiel, der beim Hochheben des Bootes in seine richtige Position kommt, sich sauber absenken kann. Dazu sollte das Boot in waagerechter Position gehalten werden.

Einwassern esseboats segelmast stellen

Mit dem Kran wird auch der Mast des Segelbootes aufgestellt

Nun folgt das Maststellen

Nachdem das Boot im Wasser liegt und alle Fallen und Wanten klariert und an der richtigen Stelle sind, wird der Mast, ebenfalls mit dem Kran in die vertikale Lage gebracht. Die Wanten und Fallen werden nun fixiert und eingestellt. Diese Einstellungen sind sehr wichtig und beeinflussen die Segeleigenschaften stark. Die Reihenfolge und der Ablauf sind je nach Modell unterschiedlich, wir zeigen Ihnen gerne, wie es bei Ihrer Esse gemacht wird.

Einwassern neuer esseboats eigner freut sich ueber erste segelsaison

Was gibt es schöneres, als in die Segelsaison zu starten?

Geschafft - Leinen los!

Ein glücklicher Esseboats-Segler startet in die Segelsaison. Herzlichen Glückwünsch und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!

Einwassern esse 330 weekend cruiser auf see

Segelspaß für eine neue Saison: Eine Esse 330 auf dem See

Freie Fahrt in die Segelsaison

Nun sind Sie bereit für die Segelsaison. Während der Saison sind – abgesehen von den regulären Kontrollen – keine weiteren Unterhaltsarbeiten notwendig. Es bleibt also viel Zeit für Segelgenuss bis zum Auswassern im Herbst – in der Regel ist das im September, Oktober oder spätestens im November.

Selbstverständlich können wir all diese Arbeiten innerhalb der Schweiz für Sie übernehmen.