Jump directly to main content

Solo unterwegs.

01. November 2022

Segeln mit immer kleineren Crews oder auch ganz allein, das ist nicht erst seit Corona ein Trend. Viele Seglerinnen und Segler möchten flexibel sein, wenn sich ein geeignetes Zeit- oder Wetterfenster findet, und dann innerhalb kürzester Zeit startklar sein für einen kleinen abendlichen Segeltörn oder einen unkomplizierten Ausflug am Wochenende.

Esseboats einhandsegeln esse 330

Alleinsegeln als Trend.

Die Segelyachten von Esseboats sind seit jeher auf einfaches Handling ausgelegt – und damit optimal zum Alleinsegeln geeignet. Esseboats lassen sich selbst bei Regatten mit minimaler Crew sportlich segeln. Derzeit erhalten wir besonders viele Anfragen zum Thema Einhandsegel-Tauglichkeit. Die wichtigsten Fakten über das Alleinsegeln und die Vorteile von Esse-Booten als Einhandsegelyacht haben wir hier zusammengefasst.

Esseboats zum Einhandsegeln.

Mit der Selbstwendefock und dem aufgeräumten Cockpit eignet sich trotz ihrer Größe selbst die zehn Meter lange Esse 330 optimal zum Einhandsegeln. Mit einem optional unter Deck montierten Autopiloten und Lazyjacks wird das Boot zum perfekten Einhand-Weekend-Cruiser, der sich bequem allein steuern lässt – ohne dabei ins Schwitzen zu kommen.

Esseboats einhandsegeln cockpit

Autopilot unter Deck.

Die Entwicklung dieser – zuerst mechanischen – Selbststeuerungsanlagen hat leistungsfähige Einhand-Segelboote überhaupt erst möglich gemacht. Solche Autopiloten sind auf Hochsee-Segelyachten schon seit vielen Jahren Standard und sie gewinnen heute auch bei kleineren Binnensee-Booten immer mehr an Bedeutung.

Bei der Esse 330 ist der Einbau des Autopiloten unter Deck als Zusatzoption möglich, aber auch bei den anderen Esseboats-Typen lässt sich ein Pinnenpilot montieren. Je grösser die Segelyacht, desto häufiger werden die Autopiloten von den Käufern nachgefragt. Aktuell ist dies bei Esseboats etwa bei jeder dritten Bestellung der Fall. Nachteile gibt es eigentlich keine, das Gewicht ist unerheblich, die Bauart sehr robust.

Die Funktionalitäten unterscheiden sich kaum von Steuerungsanlagen von Hochsee-Yachten, bieten Sie neben Track- oder Auto-Modus auch das Justieren des aktuellen Kurses oder eine einfache Übernahme von Wegpunkten. Auf Binnengewässern ist das Einstellen von ganzen Routen weniger relevant, aber theoretisch natürlich möglich.

Selbstwendefock und andere Vorteile beim alleine segeln.

Klar, ohne Selbstwendefock geht es nicht. Deshalb sind alle Esseboats-Bootstypen mit einer Selbstwendefock ausgestattet.

Die Esse 750, Esse 850 LE und Esse 330 haben keinen Achterstag – dies wird durch das Karbonrigg erst ermöglicht. Das Grosssegel bleibt auf dem Baum angeschlagen und wird an kugelgelagerten Schlitten mit dem Mast verbunden. Damit gelingt das Hissen und Bergen des Segels spielend einfach. Selbstverständlich ist die Fock gerollt und bleibt permanent angeschlagen.

Der Ballastanteil aller Esseboats-Typen ist verhältnismässig hoch, was insgesamt zu einer grossen Stabilität beiträgt.

Einhandsegeln mit Kindern oder unerfahrener Crew.

Segeln mit «kleiner» Crew bekommt im Spezialfall mit Kindern oder Enkelkindern eine besondere Bedeutung. Der standardmässig vorgesehene Antirutschbelag sorgt für Sicherheit. Für mehr Komfort und Eleganz empfehlen wir jedoch Teak. Und natürlich eine Badeleiter! Gerade wenn die Kleinen noch keine grosse Segelerfahrung haben, kommt Ihnen die einfache Handhabung nun zugute. Dies gilt natürlich grundsätzlich auch bei unerfahrener Crew. Vergessen Sie nicht die auf das Körpergewicht abgestimmte Rettungsweste!

Esseboats einhandsegeln mit kindern

Versicherungsdeckung beim Einhandsegeln.

Einige Versicherungen kennen Einschränkungen beim Einhandsegeln resp. vor allem beim Einsatz des Autopiloten.

Strassentransport

Die Dimensionen aller Esseboats-Typen lassen es zu, dass sie noch ohne Spezialerlaubnis auf der Strasse transportiert werden können. Für das Ein- oder Auswassern des Bootes braucht es aber auf jeden Fall mindestens jemanden der den Kran bedient.

Manövrier-Tipps beim Einhandsegeln.

An dieser Stelle werden wir laufend Manöver-Tipps mit Esseboats ergänzen. Bis dahin empfehlen wir Ihnen die Seite ADAC Skipper mit vielen wertvollen Tipps und Beschreibungen.

Von vielen Esseboats-Eignerinnen und Eignern bekommen wir vielfach begeisterte Rückmeldungen bezüglich der einfachen Handhabung. Haben Sie weitere Tipps? Gerne nehmen wir diese als Ergänzung auf.

Falls Sie sich gerne selbst überzeugen möchten, kommen Sie vorbei zum Probesegeln!